Die Bauherrschaft kam schon mit ersten Moodboards und Ideen zu uns und bald wurde klar, dass wir gestalterisch auf einer Wellenlänge lagen. Durch einen regen Austausch entstand schnell eine Idee des simpel gehaltenen Einfamilienhauses.

Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt war die Ausrichtung Richtung Sonne (Straßenseite) in Kombination mit dem Erhalt von Privatsphäre. Der offene Wohn- und Essbereich inklusive der Küche, erstreckt sich über die gesamte Süd-und Westfassade und ermöglicht viele Sonnenstunden in diesem kommunikativen Bereich des Hauses.

Das Elternschlafzimmer mit der großen Fensterfront bietet aus dem Schlafzimmer heraus einen ungehinderten Blick in den Garten. Privatsphäre schaffen die großen Bäume, geplant im Osten des Grundstücks. Die Morgensonne fällt direkt durchs Fenster in den Schlafbereich.

Die beiden Kinderzimmer sind großzügig geplant und nach Süden ausgerichtet. Zwei weitere Zimmer ermöglichen eine flexible Nutzung als weitere Kinderzimmer, Büro oder Gästezimmer.

Der Keller bietet den ambitionierten Hobbysportlern einen großzügigen Raum mit Sportmöglichkeiten und Werkstatt, sowie einen Raum für Speise und Getränkelager.

Die von der Bauherrschaft gewünschte monolithische Bauweise ermöglicht eine traditionelle Errichtung aus einschaligen Wänden und sie erspart eine zusätzliche Dämmschicht, was sich positiv auf die Bauzeit auswirkt.
Sie profitieren von einer sehr guten Energieeffizienz und dem guten Wohnklima, welches Aufgrund der bauphysikalischen Eigenschaften der modernen Ziegel zustande kommt.

Die Dachform ist so gewählt, dass eine möglichst große Fläche Richtung Süden zeigt, um dort eine effektive Photovoltaik-Anlage errichten zu können.

  • Projektort

    Fürstenfeldbruck / Bayern

  • Projektjahr

    2022

  • Leistungsphasen

    LP 1-4